Anton und die Mädchen – eine Kritik

„Anton und die Mädchen“ ist eine im Kinderbuchsegment populäre Geschichte, die sowohl als Pixie-Buch als auch als Animation publiziert wurde. Die Geschichte folgt Anton, der mit seinem Spielzeugauto, seinem Eimer und seiner Schaufel auf den Spielplatz kommt und um die Aufmerksamkeit von zwei Mädchen im Sandkasten buhlt. Die beachten seine rituellen Werbeversuche nicht. Er wird „sauer“ und baut ein „Haus“ aus einem Stuhl und seiner Schaufel. Er fällt um und fängt an zu weinen. In der Animation heißt es nun:
„Jetzt gucken die Mädchen. Anton kriegt einen Keks. Anton darf mitspielen. Anton hat es gut.“

Feminist Bookshelf findet es gut, dass die Geschichte Machismus kritisiert. Mädchen aber buhlen in diesem Alter noch genauso um Aufmerksamkeit und zwar nicht von anderen Kindern, sondern von Erwachsenen. Streit gibt es eher um Autos (und andere Spielsachen) als dass diese selbst zum Mittel werden.

Die Szene ist ein klassischer Infantilismus: Ein Verhalten von Erwachsenen wird auf Kinder projiziert. Das ist legitim, solange der Adressat auch Erwachsene sind. Wenn der Adressat aber das Kind selbst sein soll, ist es überfordert, weil das Szenario nicht seiner Lebenswelt entspricht.
Die Botschaft an Mädchen ist, traditionellem Rollenverständnis von weiblicher Kooperationskompetenz und Emotionalität zu entsprechen: Mädchen interessieren sich nicht für Autos, auch nicht für Jungen mit Autos, sondern für das gemeinsame Bauen von Sandburgen und für das Trösten (und Ernähren) von Jungen.

Fataler noch ist die Botschaft an das männliche Kind. Es lernt, dass es die Aufmerksamkeit nicht durch Verhalten, sondern durch Selbstverletzung gewinnen kann. Es lernt auch, dass man, wenn man sich wehgetan hat, einen Keks erhält, anstatt in den Arm genommen und gestreichelt zu werden, wie das Kinder oft auch anderen Kindern gewähren. „Anton hat es gut“ – so wird nicht eine spezifische, außerordentliche und daher zu Recht für Aufmerksamkeit sorgende Handlung belohnt, sondern das mitmachen an sich, das Angepasstsein.

Die Geschichte von „Anton und den Mädchen“ kann auch als Versuch von Eltern verstanden werden, ihr eigenes Verhalten zu rationalisieren. Kinder im Alter von 3-6 Jahren haben kaum ein Problem damit, wenn andere Kinder, insbesondere gegengeschlechtliche, nicht „gucken“. Sie suchen noch nach Anerkennung durch Erwachsene. Diese verhalten sich dabei oft wie die stereotypen Mädchen: Sie achten nicht darauf, ignorieren. Erst wenn das Kind weint, wird gesorgt, im schlechtesten Fall nur mit einem „Keks“.

Das schlechte Fazit der Geschichte: kleine Jungen sollen sich dafür schämen, dass größere Jungen und erwachsene Männer sich infantil verhalten, mit großen Autos und Mutproben um die Aufmerksamkeit gleichaltriger Geschlechtspartnerinnen buhlen.

Ein Buch, das mit dem Problem von Aufmerksamkeit und Ignoranz souveräner umgeht und auf wechselseitige Reifung hinarbeitet, ist „Pass auf, Willi Wiberg!“. Willi Wiberg wird von seinem Vater alleine erzogen. Der sitzt am liebsten hinter Zeitung und Fernseher. Willi bastelt also alleine mit dem Werkzeugkasten. Der Vater ist auf seine Schutzfunktion konzentriert: „Nimm nicht die Säge, Willi!“ mahnt er immer wieder hinter seiner Zeitung. Als Willi sich mit dem Hammer auf den Daumen haut, zuzelt er selbst daran und verheimlicht das – eine nicht ganz unrealistische Reaktion, die noch nicht die Erziehung zur Härte kommuniziert, sondern Selbstfürsorge.
Weil er aber den Vater zum Spielen animieren will, erfindet er ein fiktives Bedrohungsszenario („Hilfe Papa, ein Löwe, ich brauche die Säge, um mich aus meinem Hubschrauber herauszusägen!“). Darauf reagiert der auf die bedrohliche Säge fixierte Vater. In einem Akt der Versöhnung steigt er mit in den Hubschrauber und sie entrinnen dem Löwen – und damit auch der potentiellen Selbstverletzung, die von „Anton und die Mädchen“ empfohlen wird.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.